Öffentliche Einrichtungen
DocBee ist offen für öffentliche Einrichtungen
Vom Bildungssektor bis zur Abfallwirtschaft – DocBee ist der Partner für die Digitalisierung von Prozessen in der öffentlichen Verwaltung. Denn moderne Aufgabenstellungen erfordern moderne Lösungen – direkt, einfach und lösungsorientiert. Den Nachholbedarf und die schnelle Umsetzung gehen wir gemeinsam unkompliziert und effizient an.
Öffentliche Einrichtungen
DocBee ist offen für öffentliche Einrichtungen
Vom Bildungssektor bis zur Abfallwirtschaft – DocBee ist der Partner für die Digitalisierung von Prozessen in der öffentlichen Verwaltung. Denn moderne Aufgabenstellungen erfordern moderne Lösungen – direkt, einfach und lösungsorientiert. Den Nachholbedarf und die schnelle Umsetzung gehen wir gemeinsam unkompliziert und effizient an.

VORTEILE
So profitiert die öffentliche Verwaltung von DocBee
Digitalisierung von Arbeitsprozessen, wie etwa das Erstellen von Arbeitsplänen und Meldevorgängen beispielsweise bei der Inventarverwaltung und im Reparaturservice
Zusammenführung und Integration von Arbeitsprozessen verschiedener Einrichtungen
Individuell aufgesetzter BeeManager mit Funktionen wie Zeitraumplanung, Einsatzdokumentation und vielem mehr
Zentrale Verwaltung aller Daten durch direkten Anschluss an bestehende Systeme
Individuell aufgesetzte BeeApplication mit Funktionen wie Zeitraumplanung, Einsatzdokumentation und vielem mehr
Automatisches Auslösen regelmäßig wiederkehrender Prozesse
Automatisierte Weiterleitung von Aufträgen im Ticketsystem

VORTEILE
So profitieren die öffentliche Verwaltung von DocBee
Digitalisierung von Arbeitsprozessen, wie etwa das Erstellen von Arbeitsplänen und Meldevorgängen beispielsweise bei der Inventarverwaltung und im Reparaturservice
Zusammenführung und Integration von Arbeitsprozessen verschiedener Einrichtungen
Individuell aufgesetzter BeeManager mit Funktionen wie Zeitraumplanung, Einsatzdokumentation und vielem mehr
Zentrale Verwaltung aller Daten durch direkten Anschluss an bestehende Systeme
Individuell aufgesetzte BeeApplication mit Funktionen wie Zeitraumplanung, Einsatzdokumentation und vielem mehr
Zentrale Verwaltung aller Daten durch direkten Anschluss an bestehende Systeme
Automatisierte Weiterleitung von Aufträgen im Ticketsystem
Automatisches Auslösen regelmäßig wiederkehrender Prozesse
REFERENZ aha Abfallwirtschaft Region Hannover
Der aha-Effekt in der Müllmeldung
Die Abfallwirtschaft Region Hannover stand vor einer Herausforderung: Die Bürgerinnen und Bürger sollten ohne abschreckenden Aufwand und Kosten wilden Müll direkt melden können. Die Lösung: DocBee.
Durch eine eigene Müllmelde-App kann jeder wilden Müll fotografieren und die Bilder sowie den Standort direkt an aha senden. Damit beginnt eine digitale Prozesskette, die vollautomatisch und komplett innerhalb eines DocBee-Systems abgebildet wird. Am Ende dieser Strecke steht die Straßenreinigung, die digital den entfernten Müll meldet. Saubere Arbeit für ein sauberes Hannover.
So leicht funktioniert Müll melden in Hannover
Bürger laden sich die Müllmelde-App kostenfrei herunter und fotografieren wilden Müll.
Die gesendete Meldung landet automatisch in der BeeApplication von aha und wird hier in ein Ticket, z.B. für die Straßenreinigung, umgewandelt.
Die Straßenreinigung beseitigt den Müll und meldet den abgeschlossenen Einsatz ans System.
Bürger laden sich die Müllmelde-App kostenfrei herunter und fotografieren wilden Müll.
Die gesendete Meldung landet automatisch in der BeeApplication von aha und wird hier in ein Ticket für die Straßenreinigung umgewandelt.
Die Straßenreinigung beseitigt den Müll und meldet den abgeschlossenen Einsatz ans System.
REFERENZ ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
Endstation für Müll an Haltestellen.
Die ÜSTRA Verkehrsbetriebe Hannover sorgen gemeinsam mit DocBee für saubere und intakte Haltestellen in Hannover. Wie? In dem jeder Mitarbeiter mit einem BeeMobile ausgestattet wird, um im Alltag ganz einfach Müll und Schäden zu melden.
So kann etwa jeder Busfahrer schnell ein Foto an einer Haltestelle machen und die Zentrale voll digitalisiert informieren. Und auch der weitere Ablauf ist voll automatisch. Über ein Ticket in der BeeApplication wird der Prozess bis zur Reinigung oder Instandsetzung der Haltestelle digital abgebildet.
So meldet ein Mitarbeiter der ÜSTRA
Mitarbeiter machen über Ihre BeeMobile Fotos an den Haltestellen
Automatisch wird ein Ticket in der BeeApplication erstellt und der Prozess gestartet
Ein Team wird zur Haltestelle geschickt und bereinigt den Müll oder setzt die Haltestelle instand.
Mitarbeiter machen über Ihre BeeMobile Fotos an den Haltestellen
Automatisch wird ein Ticket in der BeeApplication erstellt und der Prozess gestartet
Ein Team wird zur Haltestelle geschickt und bereinigt den Müll oder setzt die Haltestelle instand.